
SMP- und PMU-Vergaben: Wie fair und unvoreingenommen sind sie?
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel schreiben soll. Wann immer ich etwas Kontroverses schreibe, vor allem wenn das Thema den Status quo in Frage stellt, gibt es immer eine Gegenreaktion. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend herausgebildet, der unserer Branche schadet und den wir aufzeigen müssen.
Erinnerst du dich an die Kinder in der Schule, die nie in ein Team gewählt wurden und nie zu den beliebten Leuten gehörten?
Ich sehe das Gleiche bei PMU und SMP. Das ist unfair und schadet uns allen.
Das heikle Thema der Preisverleihungen in der Branche und wie sie durch Voreingenommenheit und Eigeninteressen beeinträchtigt werden können, ist jedem erfahrenen Künstler nur allzu bewusst. In der gesamten Mikropigmentierungsbranche, sowohl in der PMU- als auch in der SMP-Branche, habe ich Auszeichnungen gesehen, die einfach keinen Sinn machen.
Hier sind einige meiner Beobachtungen:
- Einige der weltbesten Künstlerinnen und Künstler, ernsthafte Anwärterinnen und Anwärter auf Preise, werden von der Nominierung ausgeschlossen, weil sie nicht zu einer bestimmten In-Crowd oder Freundschaftsgruppe gehören.
- Vorhersehbare Preisnominierungen für Botschafter/innen bestimmter Marken.
- Der "Kauf ein Ticket für unsere Veranstaltung und wir sorgen dafür, dass du für einen Preis nominiert wirst"-Trick.
- Preise, die gegen Bargeld eingetauscht werden.
- Veranstaltungen, bei denen der Sponsor immer zu gewinnen scheint.
- Einflussnehmer der Branche werden automatisch nominiert.
- Künstler gewinnen Preise, für die sie nicht einmal nominiert waren.
- Ungelernte Künstlerinnen und Künstler, die ihre Arbeit regelmäßig "reparieren" lassen müssen, gewinnen Preise.
- Gefälschte Preise, die kostenlos vergeben werden, solange der "Gewinner" eine sehr teure Trophäe und Urkunde kauft.
Warum ist das ein Problem?
Ich liebe Preisverleihungen. Sie sind eine Gelegenheit, die Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen zu feiern und die besten Künstlerinnen und Künstler sowie die aufstrebenden Stars zu präsentieren, die danach streben, das Beste zu sein, was sie sein können. Ich sollte auch darauf hinweisen, dass viele Auszeichnungen absolut und vollkommen verdient sind und die ausgezeichneten Künstler/innen alle Anerkennung verdienen. Ich beziehe mich nicht auf ein bestimmtes Ereignis, sondern auf den Trend, der sich in unserer Branche entwickelt hat.
Das Problem entsteht, wenn die Spielregeln nicht für alle gleich sind und viele Künstler/innen benachteiligt, ausgeschlossen und demoralisiert werden.
Ich kenne viele PMU- und SMP-Künstler, die sich genau aus diesem Grund weigern, an Konferenzen teilzunehmen. Aus Enttäuschung über die Voreingenommenheit, mit der viele Preisverleihungen behaftet sind, und weil sie nicht den Applaus und die Anerkennung erhalten, die ihnen zustehen, haben sie mehr oder weniger aufgegeben. Sie sind keine "schlechten Verlierer". Es sind Menschen, die offensichtliche Muster und Trends erkannt haben und wissen, dass sie, egal was sie tun, keine Chance haben, etwas zu gewinnen, weil sie nicht in das Profil passen.
Dieser Nährboden für Ressentiments wirkt sich auf die Beziehungen zu ihren Branchenkollegen aus, macht es unwahrscheinlicher, dass sie sich engagieren und sich vom Rest der Branche isolieren.
In der Zwischenzeit verschaffen diese "Auszeichnungen" fälschlicherweise ausgezeichneten Künstlern und ihren Unternehmen einen unfairen Vorteil.
Veranstalter haben die Pflicht, die Branche fair und demokratisch zu vertreten. Was im Moment passiert, ist unfair, korrupt und schlichtweg falsch.
Wie sollten Nominierungen und Auszeichnungen durchgeführt werden?
Ganz einfach: mit Integrität.
Viele Preisverleihungen machen einen guten Job und arbeiten fair und offen. Aber viele tun das nicht.
In der Meeting Of Minds SMP-Awards führen wir eine offene Branchenabstimmung durch. Jeder kann sich selbst oder jemand anderen nominieren und jeder kann abstimmen, solange er ein aktiver SMP-Künstler ist. Wir überprüfen alle Stimmen auf Unregelmäßigkeiten, damit alle eine faire Chance haben. Die 10 besten Nominierten in jeder Kategorie werden in die Endauswahl aufgenommen und die Gewinner/innen, die anhand der Anzahl der erhaltenen Stimmen ermittelt werden, werden auf der Bühne der Live-Konferenz bekannt gegeben.
Wie können wir einen positiven Wandel bewirken?
Was es besonders schwierig macht, diesem Trend entgegenzutreten, ist die Tatsache, dass es keinen würdigen Weg gibt, dies zu tun.
Wenn ein Künstlerkollege einen Preis gewinnt, wollen wir ihm natürlich applaudieren. Es sieht nicht gut aus, wenn man die Gültigkeit der Auszeichnung in Frage stellt, und es ist auch nicht fair gegenüber dem Künstler oder der Künstlerin.
Ich glaube, die einzige Möglichkeit, Veränderungen zu erzwingen und die Preisverleihungen für alle fairer zu machen, ist, mit den Füßen abzustimmen und Veranstaltungen zu boykottieren, die offenkundig Voreingenommenheit, Bevorzugung oder einen Mangel an Transparenz zeigen.
Es ist wichtig, dass du dem Organisator den Grund für dein Fernbleiben mitteilst, damit du die Möglichkeit hast, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
Wie können Künstler/innen ihre Chancen auf eine Nominierung verbessern?
Abstimmungsbasierte Auszeichnungen werden oft zum großen Teil danach entschieden, wie sichtbar der Künstler ist. In Bezug auf Permanent Make-up und Kopfhaut-Mikropigmentierung bedeutet das, wie aktiv der Künstler in den sozialen Medien ist.
Ganz einfach: Künstlerkollegen stimmen seltener für dich, wenn sie das Gefühl haben, dass sie dich nicht gut kennen.
Hier sind einige gute Möglichkeiten, um sichtbarer zu werden und dir den Respekt deiner Branchenkollegen zu verdienen:
- Leiste einen Beitrag in den sozialen Medien. Teile deine Arbeit, stelle Fragen und beteilige dich aktiv an Online-Diskussionen.
- Versuche, andere zu inspirieren. Du musst kein Superheld sein, um das zu tun. Sei einfach aufmerksam für die Bedürfnisse anderer, hilf mit, wo immer du kannst, und versuche, ein warmherziges und freundliches Mitglied der Gemeinschaft zu sein.
- Netzwerken. Wenn sich einige deiner Branchenkollegen zum Abendessen treffen, geh zu ihnen. Wenn du einen bestimmten Künstler bewunderst, frag, ob du ihn beschatten kannst. Wenn Künstler/innen gemeinsam an etwas arbeiten, frag, ob du helfen kannst.
- Sei bescheiden und respektvoll.
- Baue eine Beziehung zu den Veranstaltern auf. Lass sie wissen, wer du bist, und zeige ihnen deine Arbeit.
Willst du deine Ansichten teilen?
In der Team Micro Facebook-Gruppe gibt es eine laufende Diskussion. Tippe auf diesen Link um die Gruppe zu betreten. Schau dir an, was andere zu sagen haben, und lass uns wissen, was du denkst.